Produkt zum Begriff Schraubzange:
-
KNIPEX Schraubzange - 8741250
87 41 250 Schraubzange Einstellpositionen: 15 Kapazität für Muttern, Schlüsselweite (Zoll): Ø 3/8 – 1 1/4 in Kapazität für Muttern, Schlüsselweite (mm): Ø 10 – 32 mmFür metrische und zöllige Muttern und Schrauben mit Schlüsselweiten von 10 bis 32 mm (3/8" bis 1 1/4")Selbstklemmend im Bereich ab 17 mm: kein Abrutschen am WerkstückSpielfreies Fassen metrischer oder zölliger Sechskantschraubenköpfe, kein Verrunden der SchraubenköpfeSicheres und festes Greifen auch verrundeter, verrosteter oder überlackierter Muttern und SchraubenIdeal für Arbeiten an Kfz-BremsanlagenSchnelles Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen nach dem RatschenprinzipEinstellung per Knopfdruck direkt am Werkstück, auch mit einer Hand möglichFeinverstellung für optimale Anpassung an verschiedene Werkstückgrößen und handfreundliche GriffstellungDurchgestecktes Gelenk: hohe Stabilität durch doppelte FührungSicheres Ei
Preis: 24.09 € | Versand*: 5.95 € -
KNIPEX Schraubzange "Raptor" 250mm,
KNIPEX Schraubzange für alle klassischen Schraubarbeiten, metrisch wie zöllig, Arbeiten nach dem Ratschenprinzip. Ersetzt einen komplett Satz Maulschlüssel oder Rollgabelschlüssel, ergonomische Griffgestaltung, komfortables Schrauben gerade bei großen oder festsitzenden Muttern. Muttern werden spielfrei gefaßt, kein Verbunden mehr, sicheres Greifen verrundeter, verrosteter oder überlackierter Muttern, selbstklemmend ab 13 mm.
Preis: 25.99 € | Versand*: 5.94 € -
KNIPEX Schraubzange 250 mm
KNIPEX Schraubzange Raptor 250 mmEigenschaften: -Für Muttern und Schrauben mit Schlüsselweiten von 10 - 32 mm (3/8 - 1 1/4 ) -Kein Verrunden der Sc
Preis: 26.39 € | Versand*: 5.99 € -
Schraubzange 250mm mit Kunststoff-Griffhüllen
87 41 250 Schraubzange Für metrische und zöllige Muttern und Schrauben mit Schlüsselweiten von 10 bis 32 mm (3/8" bis 1 1/4"), selbstklemmend im Bereich ab 17 mm: kein Abrutschen am Werkstück. Spielfreies Fassen metrischer oder zölliger Sechskantschraubenköpfe, kein Verrunden der Schraubenköpfe. Sicheres und festes Greifen auch verrundeter, verrosteter oder überlackierter Muttern und Schrauben. Ideal für Arbeiten an Kfz-Bremsanlagen. Schnelles Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen nach dem Ratschenprinzip. Einstellung per Knopfdruck direkt am Werkstück, auch mit einer Hand möglich. Feinverstellung für optimale Anpassung an verschiedene Werkstückgrößen und handfreundliche Griffstellung. Durchgestecktes Gelenk: hohe Stabilität durch doppelte Führung. Sicheres Einrasten des Gelenkbolzens: keine unbeabsichtigte Verstellung. Günstige Hebelwirkung: optimale Kraftübertragung. Klemmschutz verhindert Quetschverletzungen. Ersetzt einen Satz Schraubenschlüssel, ideal zum Kontern. Einstellpositionen: 15 Kapazität für Muttern, Schlüsselweite (Zoll): Ø 3/8 – 1 1/4 in Kapazität für Muttern, Schlüsselweite (mm): Ø 10 – 32 mm
Preis: 26.68 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie benutzt man eine Schraubzange richtig? Was sind die verschiedenen Anwendungen der Schraubzange?
Um eine Schraubzange richtig zu benutzen, sollte man den Griff festhalten und die Zange um das zu greifende Objekt platzieren. Dann die Zange fest zudrehen, um das Objekt zu fixieren. Die Schraubzange kann für das Festhalten, Drehen und Greifen von verschiedenen Objekten wie Muttern, Schrauben oder Rohren verwendet werden.
-
Was sind die typischen Anwendungen für eine Schraubzange?
Eine Schraubzange wird typischerweise verwendet, um Muttern und Schrauben festzuziehen oder zu lösen. Sie eignet sich auch für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, wo ein herkömmlicher Schraubenschlüssel nicht verwendet werden kann. Darüber hinaus kann eine Schraubzange auch zum Greifen und Halten von verschiedenen Gegenständen verwendet werden.
-
Was sind die gängigsten Anwendungen für eine Schraubzange?
Eine Schraubzange wird hauptsächlich verwendet, um Schrauben zu lösen oder anzuziehen, insbesondere bei schwer erreichbaren Stellen. Sie kann auch zum Festhalten von Muttern oder Bolzen verwendet werden. Darüber hinaus eignet sich eine Schraubzange auch zum Greifen und Halten von verschiedenen Gegenständen.
-
Was sind die typischen Anwendungen und Einsatzgebiete einer Schraubzange?
Eine Schraubzange wird hauptsächlich zum Festhalten und Drehen von Schrauben oder Muttern verwendet. Sie eignet sich auch zum Greifen von runden oder sechseckigen Gegenständen. Typische Einsatzgebiete sind die Montage von Möbeln, Reparaturen im Haushalt und Arbeiten in der Elektrik.
Ähnliche Suchbegriffe für Schraubzange:
-
Phoenix Contact 1212835 Schraubzange UNIFOX-WRENCH UNIFOXWRENCH
Schraubzange, mit Schnellverstellung, für Schlüsselweite 10 mm ... 36 mm, Größe: 260 mm
Preis: 50.26 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1212841 Schraubzange UNIFOX-WRENCH_DB UNIFOXWRENCHDB
Schraubzange, mit Schnellverstellung, für Schlüsselweite 10 mm ... 36 mm, Größe: 260 mm, Verpackungsart: mit Halterung für Verkaufsdisplay (Backcard)
Preis: 50.26 € | Versand*: 6.90 € -
Schraubzange KNIPEX Schlüsselweiten: 10 - 32mm Länge: 250mm
Schraubzange KNIPEX Schlüsselweiten: 10 - 32mm Länge: 250mm
Preis: 31.62 € | Versand*: 5.50 € -
KNIPEX Schraubzange atramentiert mit rutschhemmendem Kunststoff 250 mm 8741250
Beschreibung: Für metrische und zöllige Muttern und Schrauben mit Schlüsselweiten von 10 bis 32 mm (3/8" bis 1 1/4")- selbstklemmend im Bereich ab 17 mm: kein Abrutschen am Werkstück Spielfreies Fassen metrischer oder zölliger Sechskantschraubenköpfe, kein Verrunden der Schraubenköpfe Sicheres und festes Greifen auch verrundeter, verrosteter oder überlackierter Muttern und Schrauben Ideal für Arbeiten an KFZ-Bremsanlagen Schnelles Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen nach dem Ratschenprinzip Einstellung per Knopfdruck direkt am Werkstück, auch mit einer Hand möglich Feinverstellung für optimale Anpassung an verschiedene Werkstückgrößen und handfreundliche Griffstellung Durchgestecktes Gelenk: hohe Stabilität durch doppelte Führung Sicheres Einrasten des Gelenkbolzens: keine unbeabsichtigte Verstellung Günstige Hebelwirkung: optimale Kraftübertragung Klemmschutz verhindert Quetschverletzungen Ersetzt einen Satz Schraubenschlüssel, ideal zum Kontern Chrom-Vanadin-Elektrostahl, geschmiedet, ölgehärtet
Preis: 26.47 € | Versand*: 5.90 €
-
Wofür wird eine Schraubzange verwendet und welche Funktionen bietet sie?
Eine Schraubzange wird verwendet, um Schrauben festzuziehen oder zu lösen, insbesondere bei schwer erreichbaren Stellen. Sie bietet eine verstellbare Backenöffnung, um verschiedene Größen von Schrauben zu greifen, sowie einen langen Griff für mehr Hebelkraft beim Drehen. Die Zange verfügt außerdem über geriffelte Backen, um einen besseren Halt auf der Schraube zu gewährleisten.
-
Wie funktioniert eine Schraubzange und wofür wird sie typischerweise verwendet?
Eine Schraubzange hat verstellbare Backen, die sich an verschiedene Größen von Schrauben anpassen lassen. Sie wird typischerweise verwendet, um Schrauben zu greifen, festzuziehen oder zu lösen. Durch Drehen des Griffs werden die Backen geöffnet oder geschlossen, um die Schraube zu fixieren.
-
"Was sind die typischen Anwendungsbereiche einer Schraubzange in der Handwerksarbeit?"
Eine Schraubzange wird hauptsächlich verwendet, um Muttern und Schrauben festzuziehen oder zu lösen. Sie eignet sich besonders gut für schwer erreichbare Stellen, in denen ein Schraubenschlüssel nicht verwendet werden kann. Zudem kann eine Schraubzange auch zum Halten von Werkstücken während des Schraubvorgangs verwendet werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Schraubzange und einer herkömmlichen Zange und wofür werden sie jeweils am besten eingesetzt?
Eine Schraubzange verfügt über eine verstellbare Backe, die es ermöglicht, verschiedene Größen von Schrauben zu greifen. Eine herkömmliche Zange hat dagegen feste Backen. Die Schraubzange eignet sich daher besonders gut für das Festziehen oder Lösen von Schrauben, während die herkömmliche Zange für allgemeine Greif- und Schneidearbeiten verwendet wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.